Flächenlichtquelle

Eine "Flächenlichtquelle" ist eine Beleuchtungsquelle, die Licht gleichmäßig über eine größere Fläche abstrahlt, anstatt das Licht auf einen Punkt zu konzentrieren. Sie erzeugt eine gleichmäßige und diffuse Beleuchtung über die gesamte Fläche, ohne starke Schattenbildung oder Blendung zu verursachen. Flächenlichtquellen werden oft verwendet, um Räume oder Bereiche gleichmäßig auszuleuchten, ohne dass bestimmte Bereiche hervorgehoben werden.

Einige Beispiele für Flächenlichtquellen sind:

  1. Leuchtstofflampen: Linear geformte Leuchtstofflampen mit einer Lichtstreuscheibe oder einem Diffusor können eine gleichmäßige Beleuchtung über eine größere Fläche erzeugen.

  2. LED-Panels: Flache LED-Panels sind eine moderne Form von Flächenlichtquellen. Sie bestehen aus einer Matrix von LEDs, die gleichmäßig Licht über eine flache Oberfläche verteilen.

  3. Deckenleuchten: Einbauleuchten, Pendelleuchten und Deckenleuchten mit diffusen Abdeckungen können ebenfalls als Flächenlichtquellen fungieren.

  4. Opalglasleuchten: Leuchten mit Opalglas oder diffusen Materialien erzeugen eine sanfte, gleichmäßige Beleuchtung.

Flächenlichtquellen sind in vielen Anwendungen nützlich, wie z. B. in Büros, Bildungseinrichtungen, Krankenhäusern, Einzelhandelsgeschäften und öffentlichen Räumen, in denen eine gleichmäßige Ausleuchtung wichtig ist. Sie tragen dazu bei, eine angenehme und komfortable Umgebung zu schaffen, ohne harte Schatten oder unerwünschte Blendung.

Eine Lichtquelle, die Licht gleichmäßig über eine Fläche verteilt, im Gegensatz zu einem punktförmigen Licht.