Glühlampe

Im Jahre 1879 wurde die Glühlampe, auf Grundlage der in 1854 von Johann Heinrich Goebel entwickelten Lampe, vom Amerikaner Thomas Alva Edison erfunden. Die Lichtstrahlung der ersten elektrischen Lampe wird durch die hohe Erhitzung des Glühdrahtes erzeugt (2.600 – 3.000 Kelvin). Glühlampen werden als Temperaturstrahler bezeichnet, da durchschnittlich nur ca. fünf Prozent der für die Glühlampe aufgewandten Energie in Licht umgesetzt wird. Der Großteil der Energie wird in Wärme umgewandelt. Aufgrund der im Vergleich zu alternativen Leuchtmitteln schlechteren Energieeffizienz wurden Glühlampen in der EU im Jahre 2012 vom Markt genommen. Heutzutage sind moderne LED Leuchtmittel die energieeffizienteste Variante für die Beleuchtung im Innen- und Außenbereich.
Glühlampen werden als Temperaturstrahler bezeichnet, da durchschnittlich nur ca. fünf Prozent der für die Glühlampe aufgewandten Energie in Licht umgesetzt wird. Der Großteil der Energie wird in Wärme umgewandelt. Aufgrund der im Vergleich zu alternativen Leuchtmitteln schlechteren Energieeffizienz wurden Glühlampen in der EU im Jahre 2012 vom Markt genommen.