Not- und Sicherheitsbeleuchtung

Die Not- und Sicherheitsbeleuchtung wird zur Orientierung bei einem Ausfall der Versorgung der allgemeinen Beleuchtung eingesetzt. Ein gefahrenloses Verlassen des betroffenen Gebäudes kann somit ermöglicht werden. Notleuchten können in Notbeleuchtung in Dauer- als auch in Bereitschaftsschaltung unterteilt werden. In Dauerschaltung ist die Notbeleuchtung sowohl bei laufender als auch bei ausgefallener Allgemeinbeleuchtung aktiv. In Bereitschaftsschaltung ist die Notbeleuchtung nur bei ausgefallener Allgemeinbeleuchtung aktiv. Die Betreibung der Not- und Sicherheitsbeleuchtung muss somit unabhängig vom Stromnetz, beispielsweise durch Akkus oder Batterien, erfolgen.
Die Not- und Sicherheitsbeleuchtung wird zur Orientierung bei einem Ausfall der Versorgung der allgemeinen Beleuchtung eingesetzt. Ein gefahrenloses Verlassen des betroffenen Gebäudes kann somit ermöglicht werden.