Planungshilfe für die 3-Phasen Stromschiene
Ein Stromschienensystem wird durch seine Flexibilität gerne für individuelle Lichtlösungen verwendet, denn die Leuchten können dort eingesetzt werden, wo sie gerade benötigt werden. Über den Strahleradapter wird der Strahler einfach in die Schiene ein- oder abgesteckt.
(Quelle: SLV)
Die 3-Phasen Stromschiene kommt gerne im gewerblichen Bereich wie bei der Ladenbeleuchtung, aber auch im Wohnbereich zum Einsatz.
Hier gibt es eine große Auswahl an verschiedensten Strahlern, somit kann diese für die Allgemeinbeleuchtung aber auch für die direkte Objektbeleuchtung verwendet werden.
Ein Strahler mit einem engen Abstrahlwinkel ist für die punktuelle Beleuchtung geeignet und kann direkt das Objekt anstrahlen. Wenn der Raum oder die Wand generell angestrahlt oder erhellt werden soll, wird hier ein Fluter mit einem breiten Abstrahlwinkel verwendet. Auch eine Mischung verschiedener Leuchtenarten ist bei einer Stromschiene möglich.
Bei einer 3-Phasen Stromschiene ist es möglich, 3 verschiedene Schaltkreise einzusetzen, somit können nach Bedarf verschiedene Leuchten ein- und ausgeschaltet werden. Bei dem Strahler werden die Phasen am Rädchen vom Adapter eingestellt. (Quelle: Deko-Light)
Die von uns angebotenen Strahler für die 3-Phasen Stromschiene passen auch an 3-Phasen Stromschienen von anderen namenhaften Herstellern wie Erco, Staff oder Global, da es sich bei den verwendeten Adaptern um genormte Euroadapter handelt. (Quelle: SLV)
Bitte beachten Sie:
Die einzelnen 3-Phasen-Schienenelemente können nicht mit denen anderer Hersteller kombiniert werden. Im Gegensatz zu den Schienenstrahlern sind die Schienen selbst nicht genormt. Die Maße und Aufbauhöhen der Schienen variieren von Hersteller zu Hersteller.
Vorteile eines 3-Phasen Stromschienensystems
- Bis zu drei verschiedene Schaltmöglichkeiten
- Dimmbar mit herkömmlichen Phasenabschnitt- und Phasenanschnittdimmern (Hier ist darauf achten, dass die eingesetzten Strahler dimmbar sind)
- Die 3-Phasen Strahler anderer Hersteller wie Erco, Staff, Ivela und Eutrac sind kompatibel
- Hochvolt Schiene (kein Trafo erforderlich)
- Universell für viele Bereiche einsetzbar wie für Ladenbeleuchtung, Galeriebeleuchtung, Messebeleuchtung, Museumsbeleuchtung oder auch für die Beleuchtung im Wohnbereich
- Durch die Zubehör Produkte sind fast alle Aufbauvarianten möglich
- Für Wand- und Deckenmontage geeignet
- Die Schiene kann bei hohen Decken abgehängt werden
- Die Schiene gibt es in abgerundeter oder eckiger Ausführung
- Einbauschienen für abgehängte Decken geeignet
Einbauschiene für abgehängte Decken
Zu den gewöhnlichen 3-Phasen Stromschienen gibt es extra für den Einbau in abgehängte Decken eine Einbauschiene. Montiert wird die Einbauschiene flächenbündig an die Decke. Die 3-Phasen Strahler werden wie auch bei der gewöhnlichen 3-Phasen Stromschiene einfach in die Schiene eingesteckt.
Die richtige Montage des Schienensystems
Das 3-Phasen Stromschienensystem ist aus Aluminiumstranggußprofil mit 4 eingearbeiteten Kupferleitern.
Diese kann mit einer herkömmlichen Säge einfach auf die gewünschte Länge gekürzt (zersägt) werden. Die Schiene hat vorgebohrte Löcher, und kann somit einfach an die Decke- bzw. Wand montiert (geschraubt) werden.
Bei hohen Decken kann sie problemlos mit der passenden Pendel-Abhängung von der Decke abgehängt werden. Die Pendel-Abhängung ist aus einem Stahlseil von 2 Meter Länge und kann nach belieben gekürzt werden. Bei einer 2 Meter Schiene werden 3 Pendel-Abhängungen verwendet, bei einer 1 Meter Schiene 2 Abhängungen.
Durch die gut durchdachten Einzelkomponenten sind fast alle Ausleuchtungsvarianten möglich.
Bei einem Schienensystem werden verschiedene Artikel zum Aufbau benötigt.
Hierfür wird auf jeden Fall ein Einspeiser eingesetzt, diesen gibt es in verschiedenen Varianten: Der Einspeiser für an den Anfang oder für das Ende der Schiene, der Eckverbinder mit Einspeiser, der Längsverbinder mit Einspeiser, der T-Verbinder mit Einspeiser und der X-Verbinder mit Einspeiser.
Hier kommt es darauf an, in welcher Variante das Schienensystem angebracht wird und wo die Einspeisung erfolgt.
Die Endkappe wird an einem offenen Ende der Schiene benötigt. Bei mehreren offenen Schienenenden wird an jedem offenen Ende eine Endkappe benötigt.
Mit dem elektrischen und flexiblen Verbinder wird die Schiene verlängert ohne dass sie neu eingespeist werden muss.
Der Montageclip muss bei der Schienenmontage nicht verwendet werden, erleichtert aber die Montage. Der Montageclip wird an die Decke geschraubt und die Schiene dann eingeclipst.
Die Stromschienen sind in verschiedenen Farben erhältlich nämlich in schwarz, weiß und silber. Die Zubehör Artikel gibt es in den Farben schwarz und weiß.
Für die 3-Phasen Schiene gibt es eine große Auswahl verschiedenster Strahler. Punktuelle Spots oder breitstrahlende Fluter, bestückt mit verschiedensten Lampen Typen wie Energiesparende LED Lampen, Kompaktlampen, Halogenmetalldampflampen oder Halogenlampen.
All diese Produkte finden Sie in unserem Shop.
Die Skizze zeigt eine Aufbauvariante und wie der Erdungsleiter (rote Linie) beim Eck-Verbinder, T-Verbinder und Einspeiser verläuft.
Bitte beachten Sie:
Sie können die Schiene alle 20cm mit 2 kg belasten, wenn die Entfernung der Befestigungspunkte maximal 1m beträgt. Bei einer Entfernung von 50cm kann die Schiene alle 20cm mit 5 kg belastet werden. Ein Schienensystem kann bis maximal 4000 Watt belastet werden.
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Schienen auch behilflich. Senden Sie uns einfach eine Skizze per E-Mail an info@els-licht.de oder Fax an 09181 522 97 19. Wir senden Ihnen dann ein Angebot mit den benötigten Komponenten zu. Gerne beraten wir Sie auch, so dass Sie für Ihr Projekt die optimale Beleuchtung finden.